In Russland wird viel Wert darauf gelegt, dass auch in geschäftlichen Beziehungen die Chemie stimmt. Geschäfte macht man viel lieber mit jemandem, mit dem man sich auch privat gut versteht. Planen Sie deshalb für Ihre Reise mehr zeitlichen Spielraum ein, denn bei informellen Zusammenkünften baut man leichter einen persönlichen Kontakt zum potentiellen Geschäftspartner auf.
Hintergrundinformationen sammeln
Sinnvoll wäre es, noch vor der Reise etwas über Ihren zukünftigen Geschäftspartner herauszufinden: Welchen sozialen Status hat er? Wie wohnt er – in einer Stadtwohnung oder im eigenen Haus im Grünen? Hat er Familie? Wenn ja, wie alt sind die Kinder? Jungen oder Mädchen? Hat er ein Hobby? Treibt er Sport? Telefonieren Sie mit seinem/r Assistenten/-in und versuchen Sie, möglichst viel Information zu erhalten. Falls Ihre Russischkenntnisse noch nicht verhandlungssicher sind und Sie auf Englisch kommunizieren oder die Hilfe eines/-r Dolmetschers/-in benötigen, lernen Sie vor der Reise ein paar Sätze für die gängigsten Situationen – das wird Ihrem Geschäftspartner sicherlich imponieren.
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Machen Sie sich Gedanken über Mitbringsel. Werbegeschenke mit dem Logo Ihres Unternehmens werden zwar gerne angenommen, in Erinnerung bleiben allerdings Präsente, die einen persönlich ansprechen – sei es eine Kleinigkeit für die Sportart, die Ihr zukünftiger Geschäftspartner ausübt oder ein Büroaccessoire. In Russland ist das Markenbewusstsein sehr hoch, und Produkte renommierter Firmen sind immer willkommene Geschenke. Das Mitbringsel für Ihren geschäftlichen Kontakt können Sie nach Ihrer Ankunft in den Büroräumen übergeben. Wenn Ihr Gegenüber Kinder hat, überlegen Sie sich, worüber sich Kinder in diesem Alter freuen könnten. Denken Sie auch an ein kleines Präsent für die Gattin. Das können gerne Pralinen namhafter Hersteller oder vielleicht eine kleine, aber ausgefallene Solarleuchte für den Garten sein. Die Geschenke für die Ehefrau und die Kinder überreichen Sie dann bei dem Besuch im Haus Ihres zukünftigen Geschäftspartners.
Blumen und Wodka wirken Wunder
Unterschätzen Sie auf keinen Fall die Wirkung von Blumen! Einen aparten Mini-Strauß zu besorgen, nimmt vielleicht gerade mal eine Viertelstunde in Anspruch und ist auch ohne Sprachkenntnisse gut zu schaffen. Sie müssen keine Geheimnisse der Blumensprache kennen, ein paar Regeln sind allerdings hilfreich – kaufen Sie eine ungerade Zahl von Blumen, und vermeiden Sie Rot und Gelb. Ein kleiner bunter Blumenstrauß wirkt ansprechend, und die ersten Minuten des Treffens verlaufen schon viel entspannter. Auch wenn Wodka nicht zu Ihren Favoriten gehört, empfiehlt es sich, den Konsum nicht radikal zu verweigern – das könnte Ihren zukünftigen Geschäftspartner verstimmen, wenn er sich selbst ein Gläschen gönnt.
Nehmen Sie sich Zeit für ein Gespräch in einer entspannten Atmosphäre, bei dem auch mal private Themen angeschnitten werden, zeigen Sie sich empathisch. Wenn die persönliche Ebene zwischen Ihnen und Ihrem Gegenüber stimmt, ist das die beste Basis für eine fruchtbare Zusammenarbeit in der Zukunft.
Autorin: Swetlana Geiges