Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie als Verantwortlichen gemäß den Anforderungen der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Website.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
crossculture academy GmbH
Filderstrasse 45
70180 Stuttgart
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
In dieser Datenschutzerklärung weisen wir auf die jeweilige Rechtsgrundlage für einzelne Verarbeitungsvorgänge hin.
Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Möchten Sie die vorstehenden Betroffenenrechte geltend machen, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten diesbezüglich jederzeit kontaktieren.
Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht für den Einzelfall anders geregelt, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn diese Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zudem nach Art. 17 DSGVO auf Verlangen, wenn die dort vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sind personenbezogene Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich, werden diese nicht gelöscht, sondern deren Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt. Im Falle der Einschränkung werden die Daten nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen von uns aufbewahrt werden müssen. Für die Aufbewahrungsfristen gelten die gesetzlichen Fristen nach § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3 HGB sowie § 147 Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO, § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4 HGB sowie nach § 147 Abs. 1 Nr. 1, 4, 4a AO.
Wir geben personenbezogene Daten an Empfänger (Auftragsverarbeiter oder sonstige Dritte) nur im erforderlichen Umfang und nur unter einer der folgenden Voraussetzungen weiter:
Die Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land oder eine internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse nur nach den Voraussetzungen nach Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, dass für das betreffende Land ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt, geeignete Garantien für den Datenschutz nach Art. 46 DSGVO oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO bestehen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden an Dritte nur insoweit weitergegeben, als dies zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten erforderlich ist, z.B. an Banken, Zahlungsdienstleister, Kreditkartenunternehmen zur Abwicklung der Zahlung und an Versanddienstleister zur Versendung von Waren. Wir nutzen zur Verwaltung und Verarbeitung der vorgenannten Daten eine CRM-Software, welche von einemanderen Unternehmen zur Verfügung gestellt und gehostet wird.
Im Rahmen unseres Internetangebotes setzen wir Cookies ein. Cookies bestehen aus einem Schlüssel und einem Wert und werden vom Browser des Nutzers verwaltet und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, PC, o.ä.) gespeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware.
Essenzielle Cookies:
Wir setzen Session-Cookies ein, um während Ihres Besuchs auf unserer Seite zu erkennen,
dass Sie einzelne Seiten unseres Internetangebotes bereits besucht haben. Auch werden
durch solche Cookies bestimmte Funktionalitäten bereitgestellt. Session-Cookies werden
nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserem Internetangebot gelöscht. Außerdem setzt
unser Consent Management Tool „Real Cookie Banner“ eine pseudonymisierte
Identifikation des Nutzers ein (UUID) um die von Ihnen gesetzten Einwilligungen zu
verwalten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur
Wahrung unserer sich daraus ergebenden berechtigten Interessen sowie der Dritter nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Funktionale Cookies und Statistik:
Darüber hinaus setzen wir temporäre Cookies zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit
und der statistischen Auswertung der Nutzung unseres Angebots ein, die für einen
bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie
unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt,
dass Sie zu einem früheren Zeitpunkt bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, damit Sie diese nicht noch einmal eingeben müssen.
Diese sind beim Besuch der Website nicht aktiviert. Sie können uns für die Nutzung im Real
Cookie Banner eine Einwilligung erteilen. Sollten Sie dem Setzen des jeweiligen Cookies
zustimmen, sind wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO berechtigt Ihre Daten zu den
angegebenen Zwecken zu nutzen
Zur Bereitstellung unseres Internetangebotes nehmen wir Leistungen von Hostingunternehmen in Anspruch, wie z.B. Bereitstellung von Webservern, Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und Wartungsleistungen. Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter personenbezogene Daten von Nutzern unseres Internetangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beim Aufrufen unseres Internetangebotes bzw. der einzelnen Seiten werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unseres Internetangebotes gesendet. Diese Informationen werden in sog. Logfiles durch uns bzw. unseren Hostinganbieter gespeichert und spätestens nach 7 Tagen gelöscht.
Folgende Informationen werden gespeichert:
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus
oben dargestellten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die
erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf eine Person zu ziehen.
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden Sie um die Angabe Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse und ggf. weiterer Kontaktdaten gebeten, damit wir mit Ihnen in persönlichen Kontakt treten können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns und der Beantwortung Ihres Anliegens erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Wenn Sie unter Verwendung der im Rahmen unseres Internetangebotes veröffentlichten Kontaktdaten Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. per E-Mail) und uns hierbei personenbezogene Daten übermitteln werden diese Daten nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, soweit die Aufbewahrung nicht für die Dokumentation anderer Vorgänge erforderlich ist (z.B. nachfolgender Vertragsschluss).
Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung zum Zwecke des Versandes des Newsletters erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung mittels des sogenannten Double-Opt-In-Verfahrens. Die E-Mail-Adresse wird zu diesem Zweck verwendet und gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. sich vom Empfang des Newsletters abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Widerruf/Abmeldewunsch auch jederzeit an die unter Ziff. II. genannte E-Mail-Adressesenden.
Wir versenden unsere Newsletter mit einem sogenannten Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in das HTML-Format des versendeten Newsletters eingebettet ist, um eine Analyse des Leserverhaltens zu ermöglichen. Im diesem Zusammenhang speichern wir ob und zu welcher Zeit ein Newsletter von Ihnen geöffnet wurde und welche der in dem Newsletter enthaltenen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Wir erstellen mit diesen Daten statistische Auswertungen über den Erfolg oder Misserfolg einer Marketing-Kampagne, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter besser auf die Interessen unserer Nutzer abzustimmen. Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nach der statistischen Auswertung gelöscht.
Wir nutzen auf dieser Website die Software „Matomo“ (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung von Matomo geben, setzt die Software ein Cookie auf Ihren Rechner, mit dem Ihr Browser wiedererkannt werden kann. Werden Unterseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die mit Matomo erhobenen Daten werden nur auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wir verwenden die Daten, um das Surfverhalten von Nutzern zu analysieren und Informationen über die Nutzung einzelner Komponenten der Website zu erhalten. Das ermöglicht uns, die Website und ihre Nutzerfreundlichkeit stetig zu optimieren. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
Dauer der Speicherung:
Die Daten werden gelöscht, wenn sie für unsere Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Wir verwenden auf unserer Website SalesViewer® . Damit können Unternehmen identifiziert werden, die unsere Website besuchen. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert. https://www.salesviewer.com/de/datenschutzerklaerung
Der Versand des Newsletters erfolgt über Bitrix24. Anbieter von Bitrix24 ist die Bitrix24 Limited, registriert in Poseidonos 1, Ledra Business Center, Egkomi, 2406, Nicosia, Zypern (nachfolgend „Bitrix24“). Bitrix24 dient dem Versand und der Auswertung der Reichweite unseres Newsletters. Zu diesem Zweck werden Ihre E-Mail-Adresse sowie ggf. weitere von Bitrix24 für die Bereitstellung des Newsletters benötigten Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Rechtsgrundlage der Verarbeitung durch Bitrix24 ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und unser berechtigtes Interesse am Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems und der Optimierung unseres Internetangebots. Weitere Informationen wie Bitrix24 mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der diesbezüglichen Datenschutzerklärung: https://www.bitrix24.de/privacy
und https://www.bitrix24.de/gdpr
Über unsere Website können Sie interkulturelle Online-Trainings direkt bestellen.Die Zahlungsabwicklung erfolgt dann über den Bezahldienstleister Digistore. Mit einer Bestellung über Digistore erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen von Digistore einverstanden. Alternativ zu einer Bestellung über Digistore können Sie den gewünschten Kurs auch bestellen, indem Sie uns eine Mail schicken oder unser Kontaktformular verwenden.
Dieses Internetangebot verwendet Google Maps von Google zur Darstellung von Lageplänen, Kartenmaterial, Geländedaten, oder geografischen Karten. Anbieter der nachfolgenden Dienste von Google ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“). Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung der Maps benötigte Daten (z.B. Standortdaten). Die erzeugten Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Weitere Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Rechtsgrundlage für die Nutzung der nachfolgenden Dienste ist Ihre freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Da uns Ihre Meinung interessiert, setzen wir ein Tool ein, mit dem wir Sie nach einem Training um Ihr Feedback bitten. Sie erhalten dafür eine E-Mail mit einem Link, unter dem Sie den Fragebogen finden. Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig. Ihre Antworten werden vor der Übertragung an uns anonymisiert. Die gespeicherten Daten können Ihnen nicht zugeordnet werden. Unabhängig davon, ob Sie an der Befragung teilnehmen oder nicht, wird Ihre E-Mailadresse Wochen nach Abschluss der Befragung von uns gelöscht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen