Blog

Kulturschock – eine handfeste Krise

Unter Kulturschock werden im weitesten Sinne Anpassungsschwierigkeiten in einer fremden Kultur verstanden. Der Betroffene realisiert, dass er sich und seine Umwelt neu bewerten und hinterfragen muss. Immer mehr Fragen zu kulturellen Unterschieden tauchen auf – nach einem „normalen“ Verhalten, nach der Art, wie man Probleme angeht oder miteinander arbeitet. Dies alles löst eine gewisse Orientierungslosigkeit […]

Stabilität im Expat-Alltag

Oktoberfest im German Center in Beijing: Weißwürste, Brezn, Radi und Stimmungsmusik, an den Tischen lachende Gesichter! Darunter sind viele Deutsche, die in China leben und arbeiten. So manch einer von ihnen hätte in Deutschland um jedes Festzelt einen weiten Bogen geschlagen. Den ein oder anderen zwingt das Business zum Besuch – vielleicht lockt aber auch […]

10 Tipps für die ersten Wochen im neuen Land

Gleich nach der Ankunft im Ausland warten spannende Aufgaben auf frischgebackene Expats: Fuß fassen im Job, ein Zuhause schaffen, den zunächst fremden Alltag bewältigen und neue Kontakte knüpfen. Gleichzeitig sorgen Neugier auf das Gastland, Nachwehen des Umzugsstresses, Heimweh und eine Vielzahl neuer Eindrücke für ein Wechselbad der Gefühle. Einige Strategien erleichtern das Einleben: 1. Den […]

Von Ausreise bis Rückkehr

Checkliste Ausreise Motivation und Bereitschaft klären, Optionen für den Partner prüfen Länderinformationen einholen, mit anderen (ehemaligen) Expats sprechen Entsendungsgespräch mit der Personalabteilung führen Fachliche, interkulturelle und sprachliche Vorbereitung planen Look-See-Trip/Ortsbesichtigungsreise wahrnehmen Steuerliche und arbeitsrechtliche Beratung einholen Reisepässe für ganze Familie (auch Kinder!): Beantragen bzw. Gültigkeit überprüfen Passfotos für die ganze Familie in ausreichender Zahl machen […]

Die ersten Monate im neuen Auslandsjob

Seit gut einem halben Jahr arbeitet Marco Reim im Rahmen eines Joint Ventures in Kuala Lumpur. Nach einem guten Start gestaltet sich die Arbeit in den letzten Wochen immer schwieriger. Ständig gibt es zeitliche Verzögerungen, ohne detaillierte Anweisungen rühren die malaiischen Mitarbeiter keinen Finger. Je härter er selbst arbeitet, desto weniger scheint sich zu bewegen. Und das […]

Wenn Expat-Eltern viel unterwegs sind

Je nach Entsendungsland und Aufgabe kann sich schnell herausstellen, dass die mit dem neuen Job verbundenen Geschäftsreisen zahlreich, beschwerlich und langwierig ausfallen – sei es wegen einer mangelhaften Infrastruktur oder auch einer lokalen Geschäftskultur, in der sich Meetings und Verhandlungen mit Geschäftspartnern über mehrere Tage oder Termine erstrecken und zudem Verpflichtungen am Abend umfassen. Da kommt die […]

Nimm’s nicht persönlich!

„Nimm’s nicht persönlich.“ Haben Sie diesen Ausspruch schon einmal gehört? Wahrscheinlich hat Sie in diesem Moment jemand kritisiert. Vielleicht ein Kollege? Oder auch ein guter Freund? Mit seinen kritischen Worten hat er Sie als Person keinesfalls verletzen wollen, aber er hatte vielleicht etwas an Ihrer Arbeit oder Ihrem Verhalten auszusetzen. Vielleicht wollte er einfach, dass Sie das […]

Kulturelle Unterschiede Ruanda

Flächenmäßig sehr klein, zählt Ruanda (Rwanda) zu den am dichtesten besiedelten Ländern Afrikas mit einer erstaunlichen Vielfalt von Landschaften. 1994 erlebte das Land einen der schrecklichsten Völkermorde der Welt durch die Eskalation ethnisch-sozialer Differenzen in der Gesellschaft. Bis heute sind politische, wirtschaftliche oder soziokulturelle Entwicklungsaktivitäten stark vom Genozid geprägt. Ruanda hat es jedoch in den […]

Auslandsentsendung – Ein Projekt für die ganze Familie

Eine Entsendung ins Ausland bringt für jedes Familienmitglied eine Veränderung der persönlichen Lebenssituation mit sich. Für den Expat selbst steht meist die neue berufliche Herausforderung im Vordergrund. Die mitausreisende Partnerin – in rund 90 Prozent aller Entsendungen sind es die Frauen, die ihre Männer begleiten – verspricht sich vom Leben im Ausland einerseits eine spannende […]

Gesicht wahren, geben und bekommen

Auch im Deutschen haben wir die Redewendung „Das Gesicht wahren“. Gemeint ist damit, dass man sein Ansehen in der Öffentlichkeit schützt und sich somit den Respekt der anderen bewahrt. Wer sein Gesicht hingegen verliert, hat durch sein enttäuschendes Verhalten das bisherige Bild seiner Person in den Augen der anderen beschädigt. Man hat sich eine Blöße gegeben, […]

Kulturelle Unterschiede Malaysia

Die ethnische Mehrheit der rund 30 Millionen Einwohner Malysias stellen die Malaien, die dem Islam angehören. Etwas weniger als ein Viertel der Bevölkerung ist chinesischer Abstammung und buddhistischen Glaubens. Ca. 7% sind Inder, die wiederum fast alle Hindus oder Tamilen sind. Knapp über zehn Prozent sind indigenen Völkern zuzuordnen. Während im politischen Leben bzw. öffentlichen […]

Messevorbereitung Indien: Wie ich lernte, dem Chaos zu vertrauen

Indien-Trainerin Martina Maciejewski-Hofmann war bis Dezember 2011 als Projektleiterin der Messe München GmbH tätig, um in Mumbai die drink technology India zu organisieren. Vorweg gesagt – was in Indien für sämtliche geschäftliche Kooperationen und Geschäfte aller Art gilt, ist beim Messegeschäft nicht anders: Lernen Sie Ihre Kollegen, Kunden und Partner vor Ort persönlich kennen. Scheuen Sie keine […]

+49 (0)711 722 468 44 Fallstudien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner