Blog

Was ist ein Kulturschock?

Eigentlich ist der Begriff Kulturschock irreführend. Denn er impliziert etwas blitzartiges, das einen wie aus heiterem Himmel trifft. Eine treffendere Definition für einen Kulturschock ist jedoch eine prozesshafte Identitätskrisenbewältigung. Was bedeutet das? Jeder längerer Auslandsaufenthalt trägt dazu bei, dass ich mich in meiner Identität weiterentwickele. Nach sechs Monaten in Japan werde ich ganz bestimmt nicht […]

Einblicke in die chinesische Sicht der Dinge

Wir Westler genießen viele politische und religiöse Freiheiten. Menschenrechte waren für uns schon immer ein wichtiges Thema. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Niemand darf diskriminiert werden. Keiner darf ohne ein ordentliches Gerichtsverfahren inhaftiert oder bestraft werden. Es gibt Meinungsfreiheit. Die Medien dürfen unzensiert über alle Themen berichten. In der Folge sagen Westeuropäer direkt […]

Kulturelle Unterschiede Norwegen

Auf den ersten Blick scheinen die Unterschiede zwischen Deutschen und Norwegern gar nicht so groß zu sein. Da sind die gemeinsamen germanischen Wurzeln, das europäische Kulturbild und ein ähnlicher Lebensstandard. Spätestens nach der ersten Unterhaltung, dem ersten Geschäftsessen oder bei beginnenden Verhandlungen wird aber schnell klar, dass sich nicht alles eins zu eins übernehmen lässt, […]

Wer trainiert hier eigentlich? Trainer:innen der crossculture academy im Interview

Wir freuen uns sehr, eine neue Reihe zu starten, und online als Video hier und als Textsequenz im Anschluss unsere Trainer:innen vorzustellen. Die erste Kollegin, deren Profil wir darstellen, ist Jutta Depner, die mir vor ungefähr zwei Jahren von einer Kundin empfohlen wurde. Jutta ist Asienexpertin und ich habe sie kennengelernt, als sie im Herbst […]

Interkulturelle Unterschiede in Ungarn

Kulturelle Unterschiede Ungarn

Für die erste Kontaktaufnahme mit potenziellen ungarischen Geschäftspartnern sollten Sie unbedingt zum Telefonhörer greifen. Der persönliche Kontakt wird in Ungarn sehr viel mehr geschätzt als ein Brief oder eine E-Mail. Noch besser kommt ein Besuch vor Ort an, der in erster Linie als Gelegenheit gesehen werden wird, sich persönlich kennenzulernen. Geschäftliche Themen werden daher zweitrangig […]

Weißes Puzzle, in dem ein Puzzleteil fehlt, die Lücke zeigt die amerikanische Flagge

10 Tipps zur US-amerikanischen Geschäftskultur

Tipp 1: Seien Sie hilfsbereit und gastfreundlich! Die amerikanische Kultur ist geprägt von Hilfsbereitschaft und Gastfreundschaft. Für die Siedler in der Pionierzeit waren das lebenswichtige Eigenschaften, und beides wird noch immer erwartet. Damals wie heute ist es wichtig, ein guter Nachbar (neighborly) zu sein. Dazu gehört, dass man einander anbietet, jederzeit vorbeischauen oder anrufen zu […]

Rumänische Flagge

Kulturelle Unterschiede Rumänien

Rumänen kommunizieren ausführlich. Ihre Ausführungen in Meetings und Verhandlungen sind meist lang und komplex. Auch auf gestellte Fragen antworten sie gerne umfassend, wobei sich aus deutscher Sicht eigentlich nur ein Teil der Antwort tatsächlich auf die gestellte Frage zu beziehen scheint. Dabei übersehen deutsche Manager allerdings häufig, auch zwischen den Zeilen zu lesen. Denn vieles, […]

Als Expat im Ausland erfolgreich: Was hat Fitness-Training mit Ihrer Entsendung zu tun?

Trainieren Sie Ihre „Kultur-Muskeln“ Stellen Sie sich vor, Sie gehen ins Fitness-Studio und trainieren nur die Arme. Das Resultat: wunderbar definierte Bizeps und Trizeps. Die Beine? Naja, die haben immer noch die Form einer Hantelstange. Wenn das Ihr Ziel war: Glückwunsch! Normalerweise wollen Sie aber das Beste für Ihren gesamten Körper herausholen: Arme, Beine, Rücken, […]

Baltische Staaten

Kulturelle Unterschiede Baltische Staaten

Gemeinsam sind den baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen vor allem eine russische Besatzungszeit nach dem Zweiten Weltkrieg und eine rund 40-jährige sozialistische Regierung. Mittlerweile ist jedoch nicht mehr zu übersehen, dass sich die drei baltischen Republiken bewusst voneinander distanzieren und in ihrer Eigenständigkeit wahrgenommen werden möchten. Esten sind eher schweigsam Die Esten werden von […]

Kulturelle Unterschiede Ecuador

Mit rund 16 Millionen Einwohnern ist Ecuador das zweitkleinste spanischsprachige Land in Südamerika. Der Äquator, der durch Ecuador verläuft und dem Land seinen Namen gegeben hat, ist dabei nicht die einzige unsichtbare „Grenze“, die das Land teilt. Denn trotz seiner vergleichsweise kleinen Landesfläche besteht Ecuador aus vier geografischen, klimatischen wie auch kulturellen Regionen: Das Amazonas-Tiefland, […]

Kulturelle Unterschiede Portugal

Eine erfolgreiche Geschäftsanbahnung in Portugal braucht ihre Zeit. Zum einen liegt dies daran, dass eine Kooperation aus portugiesischer Sicht tendenziell auf lange Sicht angelegt sein sollte, und dementsprechend gründlich überlegt sein will. Zum anderen besteht in der portugiesischen Geschäftskultur eine hohe Beziehungsorientierung, d.h. man legt großen Wert darauf, die Personen, mit denen man Geschäfte macht, […]

+49 (0)711 722 468 44 Fallstudien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner