Blog

Verhandlungsführung in den Arabischen Golfstaaten

Die arabische Basarmentalität oder Händlerkultur ist Ihnen wahrscheinlich schon ein Begriff. Sie sollten davon ausgehen, dass Ihre golfarabischen Geschäftspartner intensive Verhandlungen führen und um Preise feilschen werden. Die Einstiegsverhandlungen fallen in der Regel sehr umfassend aus. Denn sie legen den Grundstein für die gesamte langfristig angelegte Geschäftsverbindung. Über allem steht immer die gute persönliche Beziehung […]

Das golfarabische Betriebssystem IBM

„Inschallah“ – „So Gott will“; „Bukra“ – „Morgen“ oder „Irgendwann einmal“ und „Malesch“ – „Macht nichts“ oder „Nichts für ungut“ sind Floskeln, die sich aus arabischen Sprichwörtern speisen und die Ihnen täglich mehrfach zu Ohren kommen werden, wenn Sie im arabischen Sprachraum unterwegs sind. Wegen ihres auffällig häufigen Gebrauchs spricht man gerne auch vom „arabischen […]

Erster Geschäftstermin in den Arabischen Golfstaaten

Jeder zum arabischen Kulturkreis gehörende Staat basiert auf einem Gesellschaftssystem, das von Gemeinschaftssinn und Tradition geprägt ist. Im Zentrum steht die Familie. Alle Werte, die in der Familie und damit auch im gesellschaftlichen Leben eine bedeutende Rolle spielen, bestimmen auch die golfarabische Geschäftswelt. Großzügigkeit, gegenseitige Fürsorge und Respekt sind daher Eigenschaften, die Deutsche bei geschäftlichen […]

Meetings in den Arabischen Golfstaaten

In den Arabischen Golfstaaten steht die persönliche Beziehung zu den Geschäfts- oder Projektpartnern vor allem anderen. Vor diesem Hintergrund spielt die mündliche Kommunikation eine große Rolle. Dabei geht es darum, sich harmonisch auf ein gemeinsames Vorgehen zu verständigen. In diesem Sinne werden auch Meetings gestaltet. Rechnen Sie also nicht mit einer Agenda, die systematisch abgearbeitet […]

Kommunikation in den Arabischen Golfstaaten

In den Arabischen Golfstaaten steht die gute Beziehung zwischen den Geschäftspartnern immer an erster Stelle. Business ist eine persönliche Angelegenheit und nie rein auf die Sache bezogen. Daher wird bei jedem geschäftlichen Treffen viel Small Talk betrieben, um sich besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Golfaraber reden weitschweifig, sind sehr wortgewandt und haben streckenweise auch eine […]

Präsentationen in den Arabischen Golfstaaten

Sie sollen bei Ihren golfarabischen Projektpartnern eine Präsentation halten? Verscherzen Sie es sich nicht mit Ihren Zuhörern, bevor überhaupt der Beamer warmgelaufen ist, indem Sie pünktlich um 9 Uhr nach vorne preschen und sofort mit Ihrer Präsentation beginnen. Viel wichtiger ist zunächst einmal das Vorgespräch mit Ihren Zuhörern oder den Teilnehmern des einberufenen Meetings. Und […]

Eine Delegation aus den Arabischen Golfstaaten empfangen

Golfaraber schreiben Gastfreundschaft groß. Zeigen Sie sich daher Ihrem Besuch aus den Arabischen Golfstaaten gegenüber großzügig und hilfsbereit. Stärken Sie die Beziehungsebene durch gemeinsame Essen und Aktivitäten, das zahlt sich später mit Sicherheit aus. Ankunft am Flughafen Ihre golfarabischen Gäste persönlich vom Flughafen abzuholen und zum Hotel – oder direkt zum Meeting ins Unternehmen – […]

Geschäftsessen und After Work in den Arabischen Golfstaaten

Eine Geschäftsanbahnung wird in den Arabischen Golfstaaten mehr auf die beteiligten Personen als auf das Projekt selbst ausgerichtet. Eine Trennung der Beziehungsebene von der Sachebene findet kaum statt. In der Regel werden daher einer gemeinsamen Geschäftstätigkeit viele gemeinsame Essen und Freizeitaktivitäten vorangehen. Die währenddessen angeschnittenen Themen werden in keinem erkennbaren Zusammenhang zum geplanten Geschäft stehen. […]

Geschäftsfrauen in den Arabischen Golfstaaten

Ist eine Gleichstellung von Frau und Mann in golfarabischen Ländern überhaupt möglich? Welche Regeln bestimmen in islamisch geprägten Ländern, ob Frauen berufstätig sein und sogar die Führungsebene erreichen können? Fragen, die pauschal nicht beantwortet werden können. Es bedarf dazu einer differenzierten Herangehensweise. Unterschiedliche Interpretation des Korans Blättern wir doch ein wenig im Koran, um uns […]

Angstgegner Araber im Business-Alltag

Die arabische Wirtschaftselite ist international bewandert. Verhandlungssprache ist Englisch, viele haben eine Business School im westlichen Ausland besucht. Bei einem ersten oder zweiten Geschäftsbesuch in einer der arabischen Metropolen mögen daher die Verhaltensweisen Ihrer neuen arabischen Geschäftspartner kaum anders erscheinen. Für die spätere Verhandlungsführung oder Projektzusammenarbeit birgt es im arabischen Raum jedoch große Vorteile, wenn […]

Golfarabisches Führungsverständnis

Das golfarabische Führungsverständnis basiert zu einem wesentlichen Teil auf dem Prinzip der Schura. Die Schura ist im Koran, dem heiligen Buch der Muslime, festgelegt und im Islam eine Pflicht, der es nachzukommen gilt. Sie besagt, dass derjenige, der Macht besitzt, sich beraten lassen soll. Dahinter steht der Gedanke, dass die Gemeinschaft vor willkürlicher Machtausübung und […]

Mimik und Gestik in den Arabischen Golfstaaten

Mimik und Gestik in den Arabischen Golfstaaten

Deutsche sagen direkt, was Sie meinen, und meinen, was Sie sagen. Sie sind Teil einer Low-context-Kultur. Die Arabischen Golfstaaten sind hingegen High-context-Kulturen. Das bedeutet, die Körpersprache als Teil der non-verbalen Kommunikation spielt eine ausgesprochen wichtige Rolle. Neben dem Kontext, in dem etwas gesagt wird, tragen Mimik und Gestik maßgeblich dazu bei, eine Nachricht zu übermitteln. […]

+49 (0)711 722 468 44 Fallstudien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner