Blog

Interview: Japanisches Krisenmanagement

Dass sich Japaner in Krisensituationen anders verhalten als Deutsche wurde spätestens mit den schockierenden Bildern der Nuklearkatastrophe in Fukushima 2011 sichtbar. Wie lässt sich der damals fast gleichmütig wirkende Umgang mit einer so schweren Krisensituation erklären? Grundsätzlich sollten wir uns vor Augen führen, dass Japaner in einer Gesellschaft leben, in der der Einzelne traditionell für […]

Kulturelle Unterschiede Kasachstan

Kasachstan, ein asiatischer Riese mit 2.725.000 Quadratkilometer Landesfläche, wird zu einem immer wichtigeren Wirtschaftspartner Deutschlands. Das hat einerseits mit dem Ressourcenreichtum des Landes und andererseits mit der auf zügige Modernisierung ausgerichteten Wirtschaftspolitik zu tun. Neben diesem modernen Erscheinungsbild findet man in diesem Land auch viele Lebensformen, die noch sehr in der Tradition verhaftet sind, sowie […]

Kommunikation mit Koreanern

Seit der US-Anthropologe Edward T. Hall 1976 die Kulturdimension des schwachen bzw. starken Kontextbezuges vorgestellt hat, wissen wir, dass es im Umgang mit Informationsgewinnung und -verarbeitung höchst unterschiedliche kulturelle Konzepte gibt. Und wie so oft bei Kulturvergleichen befinden sich Deutschland und Korea an nahezu entgegen gesetzten Enden der Skala: Das Kommunikationsverhalten von uns Deutschen weist […]

Geschäftsessen in Korea

Wer in der koreanischen Geschäftswelt zuhause ist, weiß: Offizielle Geschäftsessen werden gewöhnlich auf den Abend gelegt, während gemeinsame Mittagessen eher der Arbeitsebene zuzuordnen sind. Letztere starten meist um zwölf, Abendessen um neunzehn Uhr. Die Treffen finden in der Regel in Restaurants statt, Einladungen nach Hause sind ausgesprochen selten. Koreanische Gastgeber wählen oft eine exklusive traditionelle […]

Kulturelle Unterschiede Argentinien

So hilft es wenig, eine erste Anfrage an ein argentinisches Unternehmen einfach per E-Mail zu schicken. Diese Vorgehensweise wird als kalt, anonym und vor allem als wenig vertrauensbildend empfunden und führt daher kaum zum gewünschten Erfolg. Stattdessen werden neue Kontakte immer über die Beziehungsschiene hergestellt. Ein Mittelsmann muss eingeschaltet werden, der für die Geschäftsanbahnung sein […]

Als Expat im Ausland erfolgreich: Stress lass nach!

„Ich bin voll im Stress!“ Übersetzt heißt das: „Ich habe total viel Arbeit!“ Darum soll es in diesem Blog nicht gehen. Sondern wir werfen einen Blick darauf, was es heißt, wenn Sie als Expat in Ihrem Zielland im Stress sind, und zeigen, wie Sie sich in dieser Situation selbst helfen können. Entspannung, Anspannung, Verspannung: Das […]

Kulturelle Unterschiede Tadschikistan

Das kleinste der zentralasiatischen Länder übt einen besonderen Reiz aus, der durch geografische, historische und kulturelle Spannungsfelder entsteht. Als Nachbar- und Transitland des politisch instabilen Afghanistans und als wirtschaftlich ärmstes jedoch an Wasser reichstes Land der Region, in persischer Tradition mit turkstämmigen Nachbarn und sowjetischer Vergangenheit muss Tadschikistan einen andauernden wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Spagat […]

Kulturelle Unterschiede Thailand

Thailand heißt übersetzt „Land der Freien“. In diesem Sinne sollte man Geschäften in Thailand viel Zeit und Raum geben. Umsicht und Herzlichkeit bilden die solide Basis einer gemeinsamen Geschäftstätigkeit. Lächeln und Harmonie sorgen für eine gute Balance. Westliche abschlussorientierte, drängende Verkaufs- und Verhandlungsstrategien führen hier kaum zum Ziel. Das erste Meeting Ein erstes Treffen mit […]

Hierarchie- und Statusdenken in Thailand

Laut Konfuzius kann ein reibungsloses Miteinander in einer Gesellschaft nur funktionieren, wenn jeder seinen festen Platz hat. Die soziale Struktur einer Gesellschaft wird dadurch deutlich, dass stets eine Person über der anderen steht: So steht der König über dem Volk, die Eltern über ihren Kindern, der Lehrer über seinen Schülern und der Vorgesetze über seinen […]

Kulturelle Unterschiede Türkei

Jenseits solcher Bedingungen jedoch spielen die kulturellen Werte und Gewohnheiten eine tragende Rolle in jeder Art von geschäftlicher Transaktion. Für Ausländer mit einer anderen kulturellen Prägung ist dies immer wieder irritierend, manchmal sogar ein Störfaktor für ihre Projekte. Kontakte werden leicht geknüpft Türken charakterisieren sich selbst häufig als „warmherzig“. Kontakte werden in der Tat leicht […]

Business-Knigge am Bosporus

Das wichtigste vorweg: In aller Regel haben Sie mit der Wirtschaftsmetropole Istanbul zu tun, wenn es um den türkischen Markt geht. Hier schlägt das Herz des ökonomischen Treibens des Landes, hier laufen alle Fäden zusammen, hier werden die wesentlichen Entscheidungen getroffen, hier begegnet sich Europa und Asien. Übrigens, Istanbul ist die einzige Stadt dieser Erde, […]

Meetingkultur in türkischen Unternehmen

Die Grundlage für ein harmonisches Meeting wird der Gastgeber schaffen, indem er Ihnen und seinen am Meeting teilnehmenden Mitarbeitern gegenüber eine väterlich-fürsorglich wirkende Rolle einnimmt. So wird er alles dafür tun, dass Sie sich wohlfühlen. Auch für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt. Großzügigkeit und Freigiebigkeit sind Werte, die in der Türkei besonders geschätzt und betont […]

+49 (0)711 722 468 44 Fallstudien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner