Blog

Erfolgreiche Mitarbeiterführung in China

Westliche wie lokale Unternehmen leiden in China unter einer hohen Fluktuationsrate. Sie stellt aus mehreren Gründen eine Herausforderung dar: Oft trainieren Sie Ihre Mitarbeiter lange, bis sie die erwünschte Arbeit leisten können. Qualifizierte Mitarbeiter zu einem wettbewerbsfähigen Preis zu finden, benötigt vor allem in China viel Zeit. Des Weiteren trägt jeder abgewanderte Mitarbeiter Know-how nach […]

Interkultureller Messeguide Ostasien

Beim Aufbau eines Messestands in China, Japan oder Korea gilt es, einige Besonderheiten genau zu beachten. So ist beispielsweise ein geteilter Stand hier nicht zu empfehlen, da es eine höfliche Pflicht wäre, den Messebesucher stets zum anderen Teil des Standes zu bringen oder auch am Ende des Gesprächs hinauszubegleiten. Dabei steht das Bewusstsein im Vordergrund, […]

Ihre Zeit als Expat: Mit Leichtigkeit und Neugier etwas Neues ausprobieren

Der Start in den neuen Lebensabschnitt bietet Ihnen eine tolle Chance, etwas Neues auszuprobieren. Etwas, was Sie immer schon mal machen wollten. Ein Kick, der Ihnen vielleicht richtig gut tut. Bunte statt schwarze Klamotten? Tee statt Kaffee? Sport statt Sofa? Lesen statt Netflix gucken? Welche Dinge wollten Sie schon immer mal anders machen? Oder von […]

Feste und Feiertage in China

Traditionelle Feste spielen in der chinesischen Kultur seit jeher eine große Rolle und werden mit vielen Vorbereitungen und Ritualen begangen. Lassen Sie sich von der chinesischen Feierlaune anstecken, Sie werden viel über China, seine Geschichte, Kultur und Traditionen erfahren. Im Nachfolgenden erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten traditionellen Feste in China und Informationen über […]

Als deutsche Geschäftsfrau in Indien

Führt eine deutsche Geschäftsfrau die Verhandlungen mit indischen Männern, kann sie dabei auf einen Kommunikationsstil treffen, der sie irritiert. Möglicherweise hat das damit zu tun, dass indische Manager in einer männerdominierten Geschäftswelt wenig Erfahrung haben, mit Frauen zu verhandeln und sich entsprechend ungeschickt verhalten. Wo sind die häufigsten Stolpersteine, und was kann eine Businessfrau aus […]

Verhandlungsführung in den Arabischen Golfstaaten

Die arabische Basarmentalität oder Händlerkultur ist Ihnen wahrscheinlich schon ein Begriff. Sie sollten davon ausgehen, dass Ihre golfarabischen Geschäftspartner intensive Verhandlungen führen und um Preise feilschen werden. Die Einstiegsverhandlungen fallen in der Regel sehr umfassend aus. Denn sie legen den Grundstein für die gesamte langfristig angelegte Geschäftsverbindung. Über allem steht immer die gute persönliche Beziehung […]

Kulturelle Unterschiede Indonesien

Indonesien hat ca. 240 Millionen Einwohner, bestehend aus mehr als 300 verschiedenen Ethnien, die wiederum mehr als 350 verschiedene Sprachen und wahrscheinlich doppelt so viele Dialekte sprechen. Das Land zählt zu den bevölkerungsreichsten Staaten der Welt und beheimatet die größte muslimische Bevölkerung. Allerdings lässt sich der hier praktizierte Islam nicht mit dem der Golfstaaten vergleichen. […]

Tipps für Verhandlungen in Indonesien

Der Umgang mit Zeit ist in Indonesien deutlich entspannter und flexibler als in westeuropäischen Ländern. Eile ist meist nicht geboten, stattdessen herrscht Gelassenheit. Eine feste zeitliche Agenda ist bei Meetings in Indonesien eher selten. Wenn, dann stellt die Agenda eher einen groben Orientierungsrahmen als eine fest einzuhaltende Vorgabe dar. Dies ist zwar ungewohnt und mag […]

Indonesische Loyalität

Die gesellschaftliche Ordnung in Indonesien basiert sehr stark auf Loyalitäten, gegenseitigen Verpflichtungen und einer daraus resultierenden Ordnung, die für Außenstehende fast nie auf den ersten Blick erkennbar ist. Damit verbunden sind Führung und Unterordnung, die vor allem eines versprechen: Ruhe und Harmonie. Eine Missachtung der Autorität ist ein schwereres Vergehen, weil dadurch die Harmonie der […]

Kulturelle Unterschiede Japan

„Im Grunde genommen weiß ich, dass ich Japaner nie verstehen werde.“ Mit diesem Zitat von Prof. Dr. Theo Hermann, ehem. Vorsitzender der Deutsch-Japanischen Gesellschaft für Sozialwissenschaften, Universität Mannheim, dürfte vielen Managern in Japan aus dem Herzen gesprochen sein. Trotzdem kann es lohnend sein, sich die japanischen Kulturstandards vor Augen zu führen, um neue Erfahrungen mit […]

Verhandeln in Japan – aber wie?

In vielen Fällen liegt schon in unserem westlichen Denkansatz die erste Problematik. So reisen deutsche Geschäftsleute häufig nur mit Basiskenntnissen über die Geschäftskultur ihrer angehenden Geschäftspartner ausgestattet nach Japan und sind davon überzeugt, dass sie mit ihrer westlichen Erfahrung und Intuition auch in Verhandlungen in dieser ihnen fremden Kultur erfolgreich sein werden. Dabei gilt die […]

+49 (0)711 722 468 44 Fallstudien
Cookie Consent mit Real Cookie Banner